Neuigkeiten

28.09.25 Symposium der Motorsägenschnittkunst

Unsere Vorbereitungen für das internationale Symposium der Motorsägenschnittkust vom 31.10.25 bis 2.11.25 laufen bereits auf Hochtouren.
Gestern hat uns der Künstler Herr Zdeněk Lamka einige seiner Werke vorbeigebracht, die einen Vorgeschmack auf das Symposium mit Teilnehmern aus aller Welt geben.
Die ausgestellten Werke sind selbstverständlich auch käuflich zu erwerben. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Lamka: +420 776 152 055. Wir freuen uns sehr auf Ihr zahlreiches Kommen.


26.09.25 Heutiges Tagesmenü

Heute erwartet Sie zum Mittagsmenü: Gemüsesuppe mit Hühnernockerl und Petersilie
und
Schweinsbraten in Biersauce mit Erdäpfelpureé, Knoblauchgraupen und Röstzwiebel
(253,-- CZK/11,--€) Wir freuen uns auf Ihren Besuch ab 11:30.


24.09.25 Heutiges Menü

Heute erwartet Sie zum Mittagsmenü: Südböhmische Rahmsuppe mit Pilzen und Hausgemachte gefüllte Erdäpfelknödel mit Geselchtem, dazu Kraut und Röstzwiebel. (253,-- CZK/11,--€) Wir freuen uns auf Ihren Besuch ab 11:30.


23.09.25 Stein der Republik

Am Freitag, den 19. September 2025, fand beim Stein der Republik vor dem Waldhotel Peršlák das jährliche Treffen ehemaliger Grenzsoldaten aus Neubistritz - Nová Bystřice und Altstadt - Staré Město pod Landštejnem statt.
Gegen 15 Uhr versammelten sich zahlreiche ehemalige Soldaten, deren Familienangehörige und inzwischen auch deren Kinder, um gemeinsam der schweren Ereignisse des Jahres 1938 zu gedenken.
Der Hauptorganisator, Herr Novotný, bat mich, zu Beginn einige Worte zu sprechen. Schon seit den 1990er Jahren hörte ich von ehemaligen Soldaten, die unser Hotel besuchten, wiederholt die Erzählung, dass mehrere ihrer Kameraden in der damaligen Kaserne in Peršlák ums Leben gekommen seien. Diese Schilderungen beschäftigten mich viele Jahre, doch neben der Arbeit im Hotel fehlte mir stets die Zeit, alle Daten genau zusammenzustellen. Viele Zeitzeugen konnten sich weder an die vollständigen Namen noch an genaue Daten oder die Umstände des Todes erinnern.
Vor einigen Jahren lernte ich die Historikerin Frau Radka Krejčová kennen. Durch ihre unermüdliche Arbeit gelang es, aus unvollständigen Namen und unsicheren Jahreszahlen, ein klares und vollständiges Bild zu bekommen. Ihrem Verdienst ist es zu verdanken, dass wir heute alle sieben Namen und Sterbedaten der Soldaten kennen, die in der damaligen Kaserne in Peršlák ihr Leben verloren. Für diese wertvolle Arbeit möchte ich Frau Krejčová an dieser Stelle meinen aufrichtigen Dank aussprechen.
In meiner Ansprache habe ich auch betont, dass dieses Treffen beim Stein der Republik keine politische Veranstaltung ist, sondern in erster Linie ein Gedenken an das schwere Jahr 1938 und an die Opfer, die damalige Zöllner und Soldaten bringen mussten.
Für mich persönlich ist es ebenso wichtig, auch jener sieben jungen Männer zu gedenken, die zwischen 1945 und 1989 in der Kaserne in Peršlák ums Leben kamen. Die häufigste Todesursache war Selbstmord. Diese jungen Männer mussten hier ihren Dienst leisten – sie waren nicht freiwillig hier. Und als Elternteil möchte und kann man sich gar nicht vorstellen, was es bedeutet, wenn der eigene Sohn niemals nach Hause zurückkehrt.
In nächster Zeit wollen wir beim Waldhotel Peršlák eine neutrale Gedenktafel mit den Namen dieser sieben jungen Männer anbringen. Das Angebot des Vereins Klub českého pohraničí (Klub des tschechischen Grenzlandes), sich finanziell oder mit einem Entwurf an der Gestaltung der Tafel zu beteiligen, haben wir mit Dank abgelehnt. Für mich ist es entscheidend, dass dieses Gedenken unabhängig bleibt.
Die Gedenktafel wird nicht direkt am Stein der Republik angebracht, da sie mit diesem Denkmal historisch nicht verbunden ist. Stattdessen werden wir im Park des Hotels, der frei für die Öffentlichkeit zugänglich ist, einen würdigen Platz schaffen, an dem man dieser jungen Männer gedenken kann.
Für die Zukunft wünsche ich mir, dass die jährlichen Treffen der ehemaligen Grenzsoldaten im Gedenken an diese sieben Kameraden stattfinden. Ebenso möchte ich in den kommenden Jahren auch ehemalige Zöllner und Gendarmen einladen, die an der österreichischen Grenze Dienst taten. Ich bin überzeugt, dass die Zeit gekommen ist, dieses Treffen zu einer Gelegenheit für ein grenzüberschreitendes Zusammenkommen und gegenseitigem Verständnis zu machen.


19.09.25 Reservierung Restaurant

Liebe Gäste, heute am Freitag den 19.09.2025 ist unser Restaurant von 11:30 Uhr bis ca. 14:00 Uhr komplett reserviert. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Nachmittag und Abend. Tischreservierungen bitte unter der Telefonnummer: +420 384 386 505.


18.09.25 Stein der Republik

Waren Sie Zollbeamter oder Gendarm an der Grenze im Waldviertel oder interessiert Sie die Geschichte vor 1989?
Dann haben wir für Sie sicher einen interessanten Veranstaltungstipp für Sie: Am Freitag, den 19.09.2025, um 15:00 findet beim Waldhotel Peršlák, beim Stein der Republik, ein Treffen der ehemaligen Zöllner und Grenzsoldaten aus Neubistritz und Altstadt statt.
Nach der Kranzniederlegung beim Stein der Republik freuen wir uns auf anregende Gespräche bei uns im Restaurant. Falls Sie Fotos von Grenze aus der Zeit vor 1989 besitzen, nehmen Sie diese bitte mit.
Die Teilnahme in Uniform ist willkommen und wird sehr geschätzt.
u.A.w.g. unter der Telefonnummer: +420 384 386 505 Die genaue Adresse lautet: Lesní Hotel Peršlák, Nový Vojířov 90, 378 33 Nová Bystřice. Bitte leiten Sie unsere Mitteilung an Interessierte weiter. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Marcus O. Hauser


11.09.25 Lernen Sie Geschichte Peršláks kennnen

Vor zwei Wochen durften wir eine Waldviertler Seniorengruppe und letzte Woche eine Seniorengruppe aus dem Bezirk Tabor bei uns begrüßen. Gemeinsam unternahmen wir Spaziergänge zum nördlichsten Punkt Österreichs, zur Brücke ins Tal der Liebe, zum Stein der Republik, in das zerstörte Dorf Neumühl sowie zum Mahnmal des Eisernen Vorhangs.
Ein solcher Spaziergang mit ausführlicher Erklärung der Geschichte unserer Umgebung dauert etwa eine bis eineinhalb Stunden. Für Vereine oder interessierte Seniorengruppen ist er selbstverständlich kostenlos, wenn im Anschluss ein gemeinsames Mittagessen bei uns im Restaurant eingenommen wird.
Wir freuen uns besonders, Ihnen – gerade außerhalb der Hochsaison – unsere wunderschöne Grenzregion zwischen Österreich und Tschechien mit ihrer bewegten Geschichte näherzubringen.
Diese Führungen sind ausschließlich unter der Woche, von Montag bis Donnerstag, nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. An den Wochenenden (Freitag bis Sonntag) sind Hotel und Restaurant stark ausgelastet, daher können wir leider keine größeren Gruppenreservierungen annehmen. Die Führungen werden in deutscher, tschechischer oder englischer Sprache angeboten.
Die minimale Anzahl an Teilnehmern sind 15 Personen.
Für Reservierungen kontaktieren Sie uns bitte unter +420 384 386 505 oder hotel@perslak.com.


16.06.25 Buchpräsentation

Vergessen Sie heute, den 16.06.2025, nicht auf die Präsentation der neuen Buchausgabe, "Erinnerung an die Vertreibung aus dem Heimatkreis Neubistritz".


26.05.25 Fotos unserer Gäste

Fotos von unseren Gästen aus dem Areal des Waldhotels Peršlák. Vielen herzlichen Dank.


11.05.25 Wie war das Wochenende?

Liebe Gäste, wir danken Ihnen herzlich für Ihren zahlreichen Besuch an diesem verlängerten Wochenende (Der 08. Mai ist in Tschechien ein Staatsfeiertag). In unsere Grenzregion strömen bereits viele Radfahrer – die Radsaison ist trotz der kühleren Temperaturen in vollem Gange. Auch die Zahl der Wanderfreunde auf dem Weitwanderweg "Via Czechia" nimmt weiter zu.

Ein besonderer Moment war für uns der Besuch einer großen Gesellschaft, welche bei uns die Taufe ihres Babys gefeiert hat – wir haben uns sehr gefreut, Teil dieses besonderen Tages zu sein.
Der Sonntag war außergewöhnlich gut besucht – auch wenn der Muttertag traditionell eher in Österreich gefeiert wird als in Tschechien. Wir hatten 50 Rosen für unsere Mamas vorbereitet – eine kleine Geste, die große Freude bereitet hat.

Wir haben wir auch unseren Gastgarten mit weißen Tischtüchern eingedeckt – für die stimmungsvolle Blumendekoration sorgte Gudrun. Es war wie in einem Frühlingsmärchen.
In der Küche hat unser Team unter der Leitung unseres Küches Jiří wieder Großartiges geleistet, und im Service haben sich Lukáš, František und Tereza aufmerksam um das Wohl unserer Gäste gekümmert.

Ein herzliches Dankeschön an unsere Gäste, unsere Mitarbeiter und unsere Aushilfen für ein gelungenes Wochenende voller schöner Begegnungen.


11.05.2025 Muttertag

Liebe Gäste, heute, Sonntag den 11.05.2025 ist unser Restaurant am Muttertag, inklusive dem Gastgarten ausreserviert. Die ersten Tische werden ab ca. 15:30 frei sein. Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihren Besuch.


03.05.2025 Hochzeit

Heute in der Früh haben wir bei unserer Brücke zwischen Peršlák und Haugschlag eine Hochzeit vorbereitet. Warum gerade bei unserer Brücke, dass erfahren Sie im nächsten Beitrag.
Wir danken für Ihr Verständnis, dass unser Restaurant und Gastgarten heute für die Öffentlichkeit geschlossen sind.


1 2 3 4 5 ... 74
12-24 z 877

Wo Sie uns finden?

Waldhotel Peršlák
Nový Vojířov 90, CZ 378 33 Nová Bystřice
tel.: 00420 384 386 505, fax: 00420 384 386 509
e-mail: hotel@perslak.com
hp: www.perslak.com

Newsletter