Stadt Nová Bystřice 7 km
Nová Bystřice liegt 590 Meter über dem Meeresspiegel im Novobystřická Gebirge, das zum Javořická Gebirge gehört, der höchste Punkt von Nová Bystřice ist der Kunějovský vrch (725 Meter über dem Meeresspiegel).
Das Gebiet von Nové Bystřice ist Teil von zwei Naturparks - im Westen erstreckt es sich in den Naturpark Homolka-Vojířov, der größte Teil der Gemeinde fällt dann in den Naturpark Böhmisch-Kanada. Es gibt auch ein kleines Naturschutzgebiet Blanko.
Stadt Nová Bystřice
Naturpark Homolka - Vojířov 8 km
Der Naturpark Homolka - Vojířov ist ein Gebiet mit einer charakteristischen Landschaft mit entsprechend integrierten Gebäuden von Bauernhöfen und Höfen. Die Lage an der Grenze ließ die Entwicklung des Gebiets nicht zu, das nun für seine Freizeitnutzung förderlich ist.
Im Waldkomplex Homolky hat ein relativ hoher Anteil an Mischblütenbuchen mit einer neunblättrigen Hüftpflanze eine natürliche Artenzusammensetzung, von denen die besten im Naturschutzgebiet Fabián geschützt sind, aber auch anderswo gibt es viele wichtige Pflanzenarten. Zu den seltenen und vom Aussterben bedrohten Tieren zählen der Schwarzstorch, die Ringeltaube, der Uhu, die Waldbekassine, die Trappe, die Schleiereule und zum Beispiel der Europäische Elch.
Naturpark Homolka - Vojířov
Burg Landštejn 18 km
Die Burg wurde zu Beginn des 13. Jahrhunderts wahrscheinlich von den mährischen Přemysliden als Hochburg des Territoriums im Dreiländereck Böhmen, Mähren und Österreich erbaut. Mit seinem Konzept aus zwei Türmen, die durch ein Schloss verbunden sind, stellt es einen in Böhmen einzigartigen Komplex seiner Art dar und ist eines der bedeutendsten romanischen Denkmäler in Mitteleuropa. Der obere Teil des höheren Turms ist als Aussichtsturm gestaltet. Es bietet einen Blick auf die tiefen Wälder des tschechischen Kanadas.
Burg Landštejn
Staatsburg und Schloss Jindřichův Hradec 20 km
Das monumentale Schloss- und Schlossgebäude in Jindřichův Hradec, das 1996 zum nationalen Kulturdenkmal erklärt wurde, ist einer der größten Denkmalkomplexe in der Tschechischen Republik. Es verbindet sich mit der angrenzenden Stadt zu einem harmonischen Ganzen, dessen historischer Charakter und einzigartige architektonische und künstlerische Denkmäler das 1950 erklärte Denkmalschutzgebiet der Stadt bilden.
Staatsburg und Schloss Jindřichův Hradec
Nationalmuseum für Fotografie 20 km
Heute widmet sich das Museum, das sich in den monumentalen Räumlichkeiten des ehemaligen Jesuitenkollegs befindet, der Organisation von Ausstellungen, Workshops und anderen Veranstaltungen in seinen verschiedenen Aktivitäten.
In Zusammenarbeit mit dem Nationalen Technischen Museum in Prag baut es nach und nach eine Dauerausstellung mit dem Titel Die Macht der Medien auf, deren Pilotteil, der dem fotografischen Porträt gewidmet ist, seit letztem Jahr für Besucher geöffnet ist. In der Ausstellungssaison wird die Ausstellung durch Ausstellungen zu verschiedenen Themen ergänzt.
Nationalmuseum für Fotografie
Bison Ranch Rožnov 21 km
Ein Bauernhof, dessen Hauptattraktion die Bisonzucht ist.
Bison Ranch Rožnov
Pilzpark und Elbenparadies - Roseč, Jindřichův Hradec 23 km
Das Elfenparadies befindet sich im kleinen Königreich in der Nähe des Schlosses von Prinzessin Sarah. Diese Elfen arbeiten nachts und tagsüber werden sie zu Figuren, die wir um ihre Hütten herum bewundern können. Sie haben ihre eigene Zahlungswährung, Houbáčky, mit der sie an Feiertagen im Houbový-Park bezahlen.
Pilzpark und Elbenparadies
Burg Heidenreichstein - Austria 25 km
Burg Heidenreichstein steht auf einem Felsen, der ihre Umgebung leicht überragt. Es ist von einem Wassergraben umgeben, aus dem Türme und steiles Mauerwerk aufragen. Die Burg wird im Süden von einem Wehrteich, im Osten vom Bach Romaau und im Norden von einem Wassergraben begrenzt.
Das Schloss ist über zwei Zugbrücken mit Renaissancetoren zugänglich. Die abgerundete Ecke des Turms hat ein spitzkegeliges Dach. Die riesigen Türme am Eingang werden von hervorstehenden Gipfeln geschützt. Der hohe Burgturm ist die älteste Anlage der Burg und könnte bereits um 1160 errichtet worden sein, während die meisten Wirtschaftsgebäude erst zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert entstanden.
Vodní hrad Heidenreichstein - Rakousko
Die Käsemacher - Heidenreichstein, Austria 25 km
In Heidenreichstein können Sie die hausgemachte Käserei besichtigen. Nach der Ankündigung ist es möglich, die Herstellung und Herstellung von hausgemachtem Käse mit verschiedenen Geschmacksrichtungen zu sehen. Des Weiteren erwartet Sie eine Verkaufsfläche von mehreren hundert Quadratmetern, auf der Sie heimische Produkte aus dem österreichischen Waldviertel finden. Hausgemachter Pflaumenbrand, Honig, Hanfprodukte, Marmeladen etc. werden Sie bestimmt in ihren Bann ziehen.
Die Käsemacher - Heidenreichstein
Heidenreichstein/Waldviertel - Studio und Galerie Zeh - Kunst und Glas 25 km
Der Park mit Statuen und Skulpturen ist ganzjährig geöffnet, in dem Sie Werke österreichischer zeitgenössischer Künstler sehen können. Hier finden Sie auch das Museum des Malers Franz Zeh und seiner Gemälde, die er in seinen 80 Lebensjahren geschaffen hat.
Studio und Galerie Zeh - Kunst und Glas
Stadt Slavonice (UNESCO) 30 km
Die Stadt stammt aus dem 12. Jahrhundert. Die älteste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1260. Es war ursprünglich eine Siedlung, später eine Marktgemeinde, die den Herren von Hradec gehörte. Das Dorf entwickelte sich langsam zu einer befestigten Stadt. Ab dem 13. Jahrhundert entstand vermutlich ein ausgeklügeltes unterirdisches System, das nicht nur als Entwässerungssystem, sondern auch als Verteidigungssystem für die Stadt diente. Die Stadt wurde maßgeblich vom 14. Jahrhundert beeinflusst. Zu dieser Zeit wurde die ältere befestigte Rundsiedlung vermutlich um einen großzügigeren, leicht abfallenden Marktplatz im Westen (náměstí Míru) und gleichzeitig um einen Marktplatz im Osten in Form einer verlängerten Straße (Horní nám. ).
Stadt Slavonice
Käserei Horni Dvorce - 32 Km
Der historische Wirtschaftshof, der um eine heute nicht mehr existierende mittelalterliche Festung in der unberührten südböhmischen Landschaft gebaut wurde, ist Sitz des Familienunternehmens. Das Hauptprojekt ist eine 2012 eröffnete Schaf- und Kuhkäserei. Lamm- und Wurstwaren fertigen wir in unserem eigenen Zerlegebetrieb. Die Produkte verkaufen wir im Hofladen in Hospoda "Na statku" und halten Lacaune-Schafe im wirtschaftlichen Teil des Hofes Palupín.
Käserei Horní Dvorce
Burg Červená Lhota 37 km
Eines der romantischsten Denkmäler in Böhmen ist die südböhmische Wasserburg Červená Lhota. Sie wächst auf einem Felsen, der mit dem Damm des Tals und dem steigenden Wasserspiegel zu einer kleinen Insel geworden ist. Die Festung Zeman wurde 1530 von Jan Kába von Rybňany gekauft und bald darauf in ein Renaissanceschloss umgebaut. Nach 1641 wurde Lhota Eigentum der Slawen, der Herren des nahegelegenen Jindřichův Hradec. Vor der Mitte des 19. Jahrhunderts ließ E. J. Schönburg-Hartenstein das Äußere des Schlosses romantisch erneuern. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts verschwanden Zinnen und andere neugotische Elemente.
Burg Červená Lhota
Unterwasserreich Schrems - Waldviertel/Rakousko 40 km
Die Unterwasserwelt in Schrems ist ein Besucherzentrum des Naturparks. Im Mittelpunkt steht die Flora und Fauna des schönen Waldviertels. In den Aquarien können Fische, Frösche und andere Tiere beobachtet werden. Ein idealer Ausflug für Kinder und die ganze Familie.
Unterwasserreich Schrems - Waldviertel/Rakousko
Staatsschloss Hluboka nad Vltavou 60 km
An der Stelle des heutigen Schlosses aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts stand eine frühgotische Burg, die Ende des 15. Jahrhunderts von Wilhelm von Pernstein wesentlich erweitert wurde. Im Jahre 1562 verkaufte es König Ferdinand I. Hluboká an die Herren von Hradec, die die Burg in ein Renaissanceschloss umbauen ließen. Ein Jahrhundert später kaufte Jan Adolf I. Schwarzenberg, ein Gründungsmitglied des seit fast 300 Jahren in Südböhmen tätigen Familienzweigs, das Gut Hluboká. Auf Wunsch des Fürsten Adam František, des Enkels von Adolf, P. I. Bayer und seines Nachfolgers A. E. Martinelli wurde das Schloss zu Beginn des 18. Jahrhunderts im Barockstil umgebaut. Im zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts entschied sich Fürst Johann Adolf II. mit seiner Frau Eleonora, um Hluboka noch einmal umzubauen, diesmal in eine romantische Form. Entwickelt wurde das Projekt vom Architekten Franz Beer, der auch die 1840 begonnenen Bauarbeiten zwanzig Jahre lang leitete. Die alten Gebäude wurden abgerissen und stattdessen ein malerisches gotisches Schloss im Tudorstil wieder aufgebaut. Seine anspruchsvolle Außen- und Innenausstattung wurde 1871 von Beers Nachfolger Ferdinand Deworetzky fertiggestellt.
Staatsschloss Hluboka nad Vltavou
Gallien - Freizeitpark im Walviertel 70 km
Gallien liegt mitten im Wald neben den Weihern. Sie können hier fischen und frischen Fisch probieren. Neben der Sauna erwarten Sie am Abend ein Lagerfeuer und ein Kinderspielplatz.
Burg Waldreichs / Waldviertel / Austria 78 km
Die Falknerei ist dank des Österreichischen Falknereiverbandes ein immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe. Hier können Sie die Schönheit und Anmut von Falken und anderen Raubtieren erleben. Sie können eine schöne Demonstration des freien Fluges und der interessanten Arbeit der Falkner sehen. Freuen Sie sich auf eine informative und unterhaltsame Reise.
Český Krumlov 82 km
Die Stadt mit einer einzigartigen magischen Atmosphäre, voller verwinkelter mittelalterlicher Gassen, romantischer Winkel, Cafés und mittelalterlicher Tavernen, ist seit 1992 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes eingetragen.
Die Stadt an der Moldau ist für ihre originelle Architektur bekannt - ihre Dominante ist die Staatsburg und das Schloss Český Krumlov - die zweitgrößte Burganlage in der Tschechischen Republik (nach der Prager Burg). Der Komplex umfasst einen weitläufigen Schlossgarten mit einer Winterreithalle, die durch die monumentale Mantelbrücke mit dem Rest des Schlosses verbunden ist. Einzigartig ist auch das perfekt erhaltene Barocktheater von 1766.
Für Kunstliebhaber ist auch das weltberühmte Egon Schiele Art Center erwähnenswert.
Město Český Krumlov
Amethyst Welt - Maissau / Weinviertel / Austria 91 km
Amethyst ist ein mystischer Edelstein mit einer unverwechselbaren Farbe und einem mysteriösen Ruf. Rund um diese Weltrarität hat in Maissau eine Themenwelt gestanden. Dieser Ort ist ein idealer Ausflugsort für Einzelpersonen und die ganze Familie.
Amethyst Welt - Svět Amethystu - Maissau/Weinviertel/Rakousko
Waldviertler Whisky - Waldviertel / Austria 93 km
Roggen und Hölle wurden in den letzten Jahrhunderten immer rund um Roggenreith angebaut. 1995 wurde hier der erste Whisky destilliert. An diesem Tag wurde die erste österreichische Whiskybrennerei gegründet. Seitdem engagiert sich die Familie Haider in dieser Tätigkeit auf höchstem Niveau. Neben Whisky können Sie auch interessante Liköre und Spirituosen probieren.
Whisky Aus Österreich
LOISIUM WeinWelt / Austria
Die besten Weine aus ganz Niederösterreich erwarten Sie im Kamptal - Langenlois. Neben einzigartigen Weinen finden Sie eine einzigartige Architektur und einen unverwechselbaren Lifestyle. Lernen Sie die Reise des Weines von der Traube bis zur Flasche kennen und lassen Sie sich von der multimedialen Performance faszinieren.
LOISIUM WeinWelt
Prag 156 km
Das Herz Europas, eine der schönsten Städte der Welt, die Hauptstadt der Tschechischen Republik. Seine architektonischen Wahrzeichen sind zweifellos die Prager Burg - der Sitz der böhmischen Fürsten und Könige. Umfangreicher Komplex von Palästen, Kirchen, Höfen und Gassen aller Stilrichtungen, angeführt von der gotischen Kathedrale St. Víta gehört zusammen mit dem historischen Stadtzentrum zum UNESCO-Weltkulturerbe. Natürlich können Sie nicht um den Altstädter Ring herumlaufen und am Alten Rathaus mit der berühmten astronomischen Uhr Halt machen. Besuchen Sie auch die Karlsbrücke und die Kleinseite, wo Sie die Schönheit der barocken St. Nikolaus. Schon beim Bummeln durch die Judenstadt entdecken Sie einige malerische Ecken Prags und nicht zu vergessen den berühmten Zoo in Prags Troja.
Liebe Gäste, wir suchen zum sofortigen Antritt eine Küchenhilfe. Turnusdienste. Lange - kurze Woche. Es handelt...
Liebe Gäste, Wir laden Sie herzlich ein, am Samstag, den 12.04.25, bei uns im Waldhotel Peršlák, einen vergessenen...
Waldhotel Peršlák
Nový Vojířov 90, CZ 378 33 Nová Bystřice
tel.: 00420 384 386 505, fax: 00420 384 386 509
e-mail: hotel@perslak.com
hp: www.perslak.com